Blog

Wir blicken auf 2021 zurück

Nicolas Noth
16.12.2021
Lesedauer ca.
5
Min.
Diesen Artikel teilen

Inhaltsverzeichnis

Ein weiteres autoSense Jahr neigt sich dem Ende und wir blicken zurück, nicht nur, um aus unseren Fehlern zu lernen und sie für Verbesserungen einzusetzen, sondern auch, weil wir stolz sind auf unsere Ziele, die wir mit dem gesamten Team erreicht haben.

Im Januar war es so weit. Nach monatelanger Vorarbeit konnten wir unsere neue Website lancieren und wurden dem Informationsbedarf unserer Kunden gerecht. Besser, schneller, informativer und innovativer ist unsere neue Internetpräsenz.

Im Februar haben wir unsere Partnerschaft mit Migrol und Mastercard besiegelt, in dem wir eine nationale Payback Kampagne gestartet haben. Mit jedem Tankvorgang ,der über die Mastercard abgerechnet wurde, erhielten autoSense Kunden CHF 5gutgeschrieben. Zudem wurde am Ende der Kampagne ein Grossgewinn von CHF 2'500 als Tankgutschein ausgelost. Glückliche Gewinnerin war eine junge Lehrerin.

Im Sommer sind wir mit unserem beliebten Feature driveScore durchgestartet und haben die Herzen unserer Kunden mit dem prägenden Smiley erobert. Mit dem verbesserten driveScore sehen unsere Kunden, wie sich ihr Fahrstil über die Zeit entwickelt, vergleichen sich mit der autoSense Community und erhalten wertvolle Tipps, wie sie besser und effizienter unterwegs sind.

Unseren 200. B2B Kunden haben wir als Anlass genommen, endlich wieder als Team zusammen zukommen und diesen Meilenstein im autoSense Flottenmanagement gebührend gefeiert.

Auch im Herbst haben wir nicht geruht.

Nachhaltigkeit ist bei autoSense ein grosses Thema. Aus diesem Grund haben gemeinsam mit SouthPole das Feature Co2 Kompensation für unsere App entwickelt, dass es unseren Kundenermöglicht, die Emissionen ihrer gefahrenen Kilometer direkt und einfach über die App zu kompensieren. So kann jeder Autofahrer und jeder Autofahrerin dank autoSense einen wertvollen Beitrag für den Umweltschutz leisten.

Unsere jüngste Zusammenarbeit resultierte in einem Feature, dass es unseren Kunden ermöglicht, den aktuellen Wert ihres Fahrzeuges zu berechnen. Die individuell eingegebenen Fahrzeug-Attribute werden von auto-i-dat analysiert und in unserer App als Fahrzeugwert in CHF angezeigt.

Wir schliessen das Jahr zufrieden ab und freuen uns auf 2022 mit weiteren Meilensteinen, neuen Features und Partnerschaften.

Blog

Relevante Beiträge

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit.

5 min read

AMAG: Einfache Terminvereinbarung und Soforthilfe

Immer sicher und sorgenfrei auf der Strasse unterwegs – das ermöglicht der AMAG Garagenservice. Einfach und schnell lässt sich über die App ein Termin für den nächsten Service oder Pneuwechsel vereinbaren, und das nicht nur für Fahrzeuge der AMAG, sondern auch für Kunden von Partnergaragen der Marken Volkswagen, VW Nutzfahrzeuge, Audi, Seat oder Skoda.
5 min read

South Pole: Ausgleich der CO2-Emissionen

In Zusammenarbeit mit unserem Partner South Pole bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre effektiven CO2-Emissionen zu kompensieren. Ganz einfach und bequem in der autoSense App.
5 min read

BKW: E-Mobilitätsanalyse für autoSense fleetPro Kunden

Für autoSense fleetPro Kunden, für die E-Mobilität ein Thema ist, erstellt die BKW auf Wunsch eine detaillierte E-Mobilitätsanalyse auf Basis der gesammelten autoSense-Daten. Sie sehen auf einen Blick, welche Benzin- und Dieselfahrzeuge sich am besten für den Ersatz und die Umstellung auf elektrische Antriebe eignen und mit welchen Gesamtkosten (inklusive Ladeinfrastruktur) zu rechnen ist.