Blog

South Pole: Ausgleich der CO2-Emissionen

Nicolas Noth
12.1.2025
Lesedauer ca.
5
Min.
Diesen Artikel teilen

Inhaltsverzeichnis

Zusammen mit South Pole ermöglicht autoSense den Nutzern, ihre effektiven CO2-Emissionen zu kompensieren. Den Nutzern steht dabei aktuell das folgende Projekt zur Verfügung:

Projekt Revitalisierung von landwirtschaftlichen Böden

Humusreiche Böden als CO2-Speicher und Förderung der Biodiversität

Konventionelle Landwirtschaft, der starke Einsatz von Pestiziden und Klimaveränderungen sorgen weltweit für grosse Verluste an fruchtbaren Böden. Allein in Deutschland wird jeden Tag die Fläche von mehr als 100 Fussballfeldern degradiert. Die Qualität und Menge von Humus in der Erde spielen eine fundamentale Rolle für das lokale Ökosystem, die Grundwasserqualität, die Nahrungsmittelproduktion und die lokale Artenvielfalt.

Die Lösung

Dieses Projekt baut Humusschichten auf landwirtschaftlich genutzten Flächen wieder auf. Dies erhöht das Potenzial des Bodens, Kohlenstoff aus der Atmosphäre aufzunehmen und zu speichern. Der Boden wird fruchtbarer und widerstandsfähiger gegen extreme Wetterschwankungen. Der Humusaufbau wird regelmässig an allen Standorten gemessen und dokumentiert, so dass der Fortschritt ständig verfolgt werden kann.

Die Auswirkungen

Wiederaufgebaute Humusböden können grosse Mengen an CO2 aufnehmen und sequestrieren, wodurch der Klimawandel direkt bekämpft wird. Zusätzlich hilft ein humusreicher Boden dabei ein ausgeglichenes und blühendes Ökosystem zu erhalten und somit einen reichhaltigen Lebensraum für Insekten und Wildtiere zu schaffen. Der hohe Nährstoffgehalt in der Humusschicht begünstigt das Pflanzenwachstum und sorgt dadurch für höhere Ernteerträge und Widerstandsfähigkeit, was eine deutliche Reduzierung des Pestizid- und Düngemitteleinsatzes gewährleistet.

Haben Sie noch weitere Fragen?

Wir sind auf verschiedenen Kanälen immer für Sie erreichbar. Wenn Sie Fragen zu South Pole haben, können Sie sich über diesen Link direkt an Ihren lokalen Vertreter wenden.

Blog

Relevante Beiträge

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit.

5 min read

5 Gründe, weshalb Gemeinden Flottenmanagement betreiben sollten

In der heutigen Zeit ist es für Gemeinden und Städte unerlässlich, eine effektive digitale Lösung zur Verwaltung ihrer Fahrzeugflotten zu implementieren. Dieser Bedarf ist nicht nur auf wirtschaftliche Überlegungen zurückzuführen, sondern auch auf die Verbesserung der Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit.
5 min read

driveScore Challenge 2.0: and the winner is...

Die autoSense driveScore Challenge 2.0 wurde mit viel Spannung und Einsatz ausgetragen vom 17.6. bis 14.7.24. Der gewinnende Kanton konnte sich mit einem beeindruckenden Gesamtscore den Sieg sichern.
5 min read

Sommerliche Autopflege-Tipps für strahlende Fahrtzeiten

Im Sommer ist es wichtig, dein Auto vor intensiver Sonneneinstrahlung zu schützen, indem du es im Schatten parkst und Sonnenschutzblenden verwendest. Regelmässige Reinigung nach Ausflügen und Pflege der Mechanik, wie Klimaanlagenüberprüfung und Reifenpflege, helfen dabei, dein Fahrzeug in Topform zu halten und seine Leistung während der warmen Jahreszeit zu gewährleisten.