Blog

South Pole: Ausgleich der CO2-Emissionen

Nicolas Noth
12.1.2025
Lesedauer ca.
5
Min.
Diesen Artikel teilen

Inhaltsverzeichnis

Zusammen mit South Pole ermöglicht autoSense den Nutzern, ihre effektiven CO2-Emissionen zu kompensieren. Den Nutzern steht dabei aktuell das folgende Projekt zur Verfügung:

Projekt Revitalisierung von landwirtschaftlichen Böden

Humusreiche Böden als CO2-Speicher und Förderung der Biodiversität

Konventionelle Landwirtschaft, der starke Einsatz von Pestiziden und Klimaveränderungen sorgen weltweit für grosse Verluste an fruchtbaren Böden. Allein in Deutschland wird jeden Tag die Fläche von mehr als 100 Fussballfeldern degradiert. Die Qualität und Menge von Humus in der Erde spielen eine fundamentale Rolle für das lokale Ökosystem, die Grundwasserqualität, die Nahrungsmittelproduktion und die lokale Artenvielfalt.

Die Lösung

Dieses Projekt baut Humusschichten auf landwirtschaftlich genutzten Flächen wieder auf. Dies erhöht das Potenzial des Bodens, Kohlenstoff aus der Atmosphäre aufzunehmen und zu speichern. Der Boden wird fruchtbarer und widerstandsfähiger gegen extreme Wetterschwankungen. Der Humusaufbau wird regelmässig an allen Standorten gemessen und dokumentiert, so dass der Fortschritt ständig verfolgt werden kann.

Die Auswirkungen

Wiederaufgebaute Humusböden können grosse Mengen an CO2 aufnehmen und sequestrieren, wodurch der Klimawandel direkt bekämpft wird. Zusätzlich hilft ein humusreicher Boden dabei ein ausgeglichenes und blühendes Ökosystem zu erhalten und somit einen reichhaltigen Lebensraum für Insekten und Wildtiere zu schaffen. Der hohe Nährstoffgehalt in der Humusschicht begünstigt das Pflanzenwachstum und sorgt dadurch für höhere Ernteerträge und Widerstandsfähigkeit, was eine deutliche Reduzierung des Pestizid- und Düngemitteleinsatzes gewährleistet.

Haben Sie noch weitere Fragen?

Wir sind auf verschiedenen Kanälen immer für Sie erreichbar. Wenn Sie Fragen zu South Pole haben, können Sie sich über diesen Link direkt an Ihren lokalen Vertreter wenden.

Blog

Relevante Beiträge

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit.

5 min read

Elektromobilität in Europa auf dem Vormarsch - eine Analyse

Der European Green Deal der EU fordert bis 2030 eine Reduktion der Treibhausgas-Emissionen um mindestens 55 % im Vergleich zu 1990 und bis 2050 Klimaneutralität in Europa. Wie ist der Stand der Elektromobilität in Europa? Unsere Analyse zeigt das auf.
5 min read

Anleitung zur autoSense App - Trips

In diesem Tutorial erfahren Sie verschiedene Informationen zum Thema Fahrtenbuch. Darunter werden die Fahrteinstellungen erklärt, wie Fahrten kategorisiert werden können und wie das Fahrtenbuch exportiert wird.
5 min read

Anleitung zur autoSense App

In diesem Tutorial erfahren Sie verschiedene Informationen zum Thema Fahrtenbuch. Darunter werden die Fahrteinstellungen erklärt, wie Fahrten kategorisiert werden können und wie das Fahrtenbuch exportiert wird.