Lade- und Abrechnungslösungen

E-Flottenlösungen

Die Umstellung Ihrer Flotte auf Elektromobilität sowie die Verwaltung ihrer bestehenden E-Flotte gestaltet sich mit autoSense einfach und unkompliziert.

Herausforderungen für Flottenmanager

Die Umstellung sowie Verwaltung einer Elektroflotte ist nicht immer einfach. Flottenmanager sind dafür verantwortlich, dass der Ladebedarf ihrer Elektrofahrzeugflotte gedeckt ist und eine genaue, steuerkonforme Abrechnung erfolgt.

Dabei entstehen für Unternehmen folgende Herausforderungen:

Einsicht in alle Transaktionen

Der grösste Teil der Ladevorgänge wird Zuhause durchgeführt, wodurch dem Unternehmen nicht alle Transaktionen ersichtlich sind.

Rückvergütung der privaten Strombezüge

Den Unternehmen fehlt die Möglichkeit, genau zu berechnen, wie viele kWh geladen und zu welchem Preis diese zu Hause bezogen wurden.

Effizienz der Ladevorgänge umfassend optimieren

Das Überwachen von Dauer, Ort und Kosten von Ladevorgängen ist für Flottenmanager schwierig, wodurch auch keine Optimierungen gemacht werden können.

Kernbotschaften

Ihre Vorteile mit autoSense

Für den Durchbruch von Elektromobilität ist es zentral, Mitarbeitende zu befähigen, bequem, zeit- und kostensparend überall zu laden. Unsere Lösungen, die sich einfach in etablierte Geschäftsprozesse integrieren lassen, bietet Ihnen dank innovativer Ansätze einmalige Vorteile.

Webportal

Für die effektive Verwaltung von Flotten mit Benutzer-, Karten- und Stationsverwaltung.

App-Lösung

Für einfaches öffentliches Laden mit Informationen zu  Ladestationen inkl. Preis und Verfügbarkeit.

Zentrale Abrechnung

Wir bieten eine zentrale Abrechnung für E-Flotten, vereinfachen das Erfassen und Abrechnen von Ladevorgängen was für mehr Kostenkontrolle und Transparenz sorgt.

Grösstes Ladenetz

Sie haben durch uns Zugang zu einem grossen Netz öffentlicher Ladestationen in der Schweiz und in Europa.

Exklusive Partnerangebote

Mit unserem Ladenetzwerk laden Sie zu besonders attraktiven Konditionen.

Ein Flottenmanagement-Portal für den Flottenverantwortlichen

chargeFleet: Die Schaltzentrale für Flottenverantwortliche

Mit chargeFleet behalten Sie Ihre E-Flotte jederzeit im Blick und verwalten sie effizient. Unser benutzerfreundliches Webportal bietet volle Kostentransparenz und erleichtert die Verwaltung von Berechtigungen, Ladekosten und Energieverbrauch an Ladestationen. Zudem ermöglicht es eine einfache Organisation des Ladekarten- und Nutzermanagements für einen reibungslosen Betrieb.

Detaillierte Übersicht aller Ladevorgänge und Analysen zum Ladeverhalten der Flotte

Benutzer- und Ladekartenmanagement

Zugriffsverwaltung, Tarif-Gestaltung und Verwaltung der Ladestationen im Geschäft

Übersichtliche Lade-App für den Fahrer

Die beste Lösung auch für Ihre Fahrer

Die bewährte App bietet dem Fahrer eine vollständige Transparenz aller Ladetransaktionen, einschliesslich steuerkonforme Quittungen direkt in der App. Bei Bedarf kann der Fahrer die App durch eine RFID-Ladekarte individuell erweitern, was in Bereichen mit schlechter Netzabdeckung, wie Tiefgaragen, besonders praktisch ist.

Einfach zu benutzende App für den Fahrer

Einfaches Finden der verfügbaren öffentlichen, privaten oder firmeneigenen Ladestationen inkl. Preisinformationen via App

Möglichkeit zum Laden ohne physische Karte mit direkter Abrechnung an das Unternehmen

Unsere Kunden sprechen für sich

Vertrauen Sie auf wertvolles Feedback aus erster Hand, das unsere Kunden mit Begeisterung teilen.

"autoSense macht das E-Fahrzeug-Aufladen für Mitarbeiter einfach und umweltfreundlich. Kosten basieren auf Kilometern, die App bietet Zugang zu Stationen und Transparenz. Für Flottenmanagement bietet autoSense Kontrolle und Telematik."
autoSense fleetPro - Effizienz und Innovation im Flottenmanagement

Stefan Reber

Head of Managed Mobility, Swisscom AG

"Wir arbeiten erfolgreich mit autoSense zusammen und nutzen ihre Flottenmanagementlösungen sowie die überzeugende fleetCharge Premium Ladelösung, um eine nachhaltige Zukunft für unsere Kunden leicht zugänglich zu gestalten."
autoSense fleetPro - Effizienz und Innovation im Flottenmanagement

Timo Nührich

CEO, Clyde

Fazit

Eine nahtlose End-to-End Ladelösung für jede Flotte

Wir vereinfachen den Ladeprozess von Elektrofahrzeugen für Fahrer und Flottenbetreiber und helfen, Energie-Kosten zu sparen. Wir bieten eine vollständige kWh-Transparenz pro Fahrzeug oder steuern den kWh-Verbrauch, um Kosteneinsparungen sowie eine reibungslose Ausgabenverwaltung für unsere Kunden zu erreichen.

Alles aus einer Hand

Unsere Lösungen im Überblick

chargeHome

Faire Stromvergütung für Mitarbeitende​

Für das Laden über intelligente & offline-Wallbox oder über die herkömmliche Haushalt-Steckdose​. Automatische Einstellung von Stromtarif nach Adresse und Postleitzahl.

Ihre Vorteile:
autoSense: Vernetzt. Intelligent. Mobil.
Zugang auf das chargeHome-Portal
autoSense: Vernetzt. Intelligent. Mobil.
Unabhängig der Ladestationstechnologie oder deren Einbindung
autoSense: Vernetzt. Intelligent. Mobil.
Direkte Rückvergütung für Mitarbeitende
Mehr erfahren

chargeStation

Für die Verwaltung Ihrer Ladestationen

Für das Verwalten von eigene Ladestationen und die Kontrolle des Nutzerkreises sowie entsprechenden Ladetarifen.

Ihre Vorteile:
autoSense: Vernetzt. Intelligent. Mobil.
Zugriffsverwaltung
autoSense: Vernetzt. Intelligent. Mobil.
Tarif-Gestaltung
autoSense: Vernetzt. Intelligent. Mobil.
Aktueller Status aller Ladestationen
autoSense: Vernetzt. Intelligent. Mobil.
Statistiken
Mehr erfahren

chargePublic

Laden unterwegs

Für das flexible und bequeme Laden im öffentlichen Raum - in der Schweiz und in Europa.

Ihre Vorteile:
autoSense: Vernetzt. Intelligent. Mobil.
Zugang zur chargeON App für Ihre Fahrer:innen
autoSense: Vernetzt. Intelligent. Mobil.
Übersicht aller Ladevorgänge
autoSense: Vernetzt. Intelligent. Mobil.
Ein Reporting - Eine Rechnung
Mehr erfahren

FAQs

Falls Ihre Frage hier nicht beantwortet wird, dann können Sie uns direkt kontaktieren.

Was mache ich, wenn ich meine Ladekarte verloren habe, oder nicht mehr finde?

Sie können eine neue Ladekarte bestellen. Bevor Sie Ihre neue Karte verwenden können, muss sie allerdings wieider aktiviert werden. Um eine unberechtigte Nutzung der verlorenen Ladekarte zu verhindern, wenden Sie sich bitte an unseren Kundensupport, damit die Karte gesperrt wird. Wenn Sie die Ladekarte Ihres Arbeitgebers oder eines Leasing-Unternehmens verloren haben, setzen Sie sich mit dem jeweiligen Unternehmen zusammen und besprechen dann die nächsten Schritte.

Was sind die Ladeleistungen an AC/DC Steckern bei verschiedenen Fahrzeugen?

Die maximale Ladeleistung variiert je nach Fahrzeugmarke und -modell. Höherwertige Modelle unterstützen oft höhere Ladeleistungen. Die tatsächliche Ladeleistung kann aber auch durch Faktoren wie den Ladezustand der Batterie und die Umgebungstemperatur beeinflusst werden.

Wo kann ich mein E-Auto überall laden?

Die Abdeckung öffentlich zugänglicher Ladestationen liegt bei 98% in der Schweiz (15'000 Ladepunkte), und in Europa sind es über 600'000.

Wie kann ich eine Ladekarte bestellen?

Bei Bedarf können Sie Ihre Ladekarte einmalig kostenlos bestellen. Sobald Sie Ihre Karte erhalten haben, können Sie sie in der chargeON App hinterlegen und laden.

Was bedeutet Roaming?

Roaming gibt es nicht nur bei Mobilfunkanbietern, sondern auch beim Laden. Unsere Roaming Preise beziehen sich auf die Ladesäulen, die von anderen Betreibern zur Verfügung gestellt werden, ausserhalb unseres Partnernetzes.

Benötige ich zwingend eine Ladekarte?

Grundsätzlich benötigen Sie keine Ladekarte, wenn Sie die chargeON App bereits haben. Dennoch bieten wir die Authentifizierung per RFID-Ladekarte an (z.B. wenn Sie oft an Ladestationen laden, die sich in einem Parkhaus mit schlechtem Empfang befinden). Bei Bedarf können Sie diese gerne einmalig kostenlos über der App bestellen. Sobald Sie die Karte erhalten haben, können Sie sie in der chargeON App hinterlegen und laden.

Neugierig, mehr zu erfahren?

Mehr zum Thema Charging

Nicolas Noth
3.3.2025
Lesedauer ca.
5
Min.

Medienmitteilung: Fusion von autoSense AG und Helion chargeON

autoSense AG und Helion chargeON haben ihren Zusammenschluss bekannt gegeben. Ziel der Fusion ist es, das Know-how beider Unternehmen zu vereinen und das Angebot an Ladelösungen für Elektrofahrzeug-Flottenkunden auszubauen.
2.3.2025
Lesedauer ca.
5
Min.

Energie und Mobilität: Zusammenführen, was zusammengehört

chargeSmart, die Smart Charging Lösung von autoSense, optimiert Ladevorgänge automatisch, senkt Ladekosten für Nutzer um bis zu 30% und funktioniert unabhängig von der vorhandenen Ladeinfrastruktur direkt über dieFahrzeuge.
Nicolas Noth
5.11.2024
Lesedauer ca.
5
Min.

Swisscom optimiert Elektromobilitäts-Management mit autoSense fleetCharge

Die Elektrifizierung der Firmenflotte stellt für Swisscom einen bedeutenden Fortschritt dar und ist ein wichtiger Meilenstein, um ambitiöse Klimaziele zu erreichen. autoSense begleitet das Unternehmen auf diesem Weg und motiviert zugleich weitere Firmen, den Umstieg auf Elektromobilität zu vollziehen.