Blog

autoSense Ostereiersuche

25.3.2024
Lesedauer ca.
5
Min.
Diesen Artikel teilen

Inhaltsverzeichnis

Fröhliche Ostern und willkommen zur grossen autoSense Ostereiersuche! 🐣🪺

Ostern steht vor der Tür, und was wäre diese Zeit ohne ein bisschen Spass und Spiele? Wir haben uns etwas ganz Besonderes für dich ausgedacht – eine virtuelle Ostereiersuche auf unserer Website. Es ist kinderleicht, super unterhaltsam und du kannst auch was gewinnen!

An die Eiersuche, fertig, los!

Aufmerksam suchen: 🔍

Unsere Website ist jetzt voller bunter Ostereier, und sie können überall sein – zwischen unseren Angeboten, hinter den Kulissen in den Beschreibungen, ja sogar in den Fussnoten! Öffne jede Seite, schau hinter jede Ecke und lass dich von der Eiersuche begeistern.

Einfach anklicken: 🪺

Wenn du ein Ei findest, klick es an. So zeigen wir dir, dass du es gefunden hast. Aber keine Sorge, es geht nicht darum, es irgendwo zu sammeln oder in einen Korb zu legen. Das Ziel ist es einfach, alle zu entdecken.

Zählen ist das A und O: 🔢

Denkst du, du hast alle Eier gesehen? Perfekt! Nun zähl die entdeckten Eier und halte die Zahl bereit.

Mit uns teilen: 📧

Schick uns die Anzahl der gefundenen Eier per E-Mail an marketing@autosense.ch. Bitte beantworte in dieser E-Mail auch die folgenden drei Fragen korrekt:

1. Wie hoch liegt der durchschnittliche Schokoladenkonsum Pro-Kopf in der Schweiz?

A) 3-4kg pro Kopf

B) 7-9kg pro Kopf

C) 10-12kg pro Kopf

2. Für wie viel wurde der teuerste Schokoladen-Osterhase verkauft?

A) CHF 23'000

B) CHF 46'400

C) CHF 63'200

3. Welches Land hält den Weltrekord für das grösste jemals hergestellte Schokoladenei?

A) Belgien

B) Argentinien

C) Brasilien

Und was dann? 🎁

Wer uns die richtige Anzahl an Eiern meldet und die Fragen korrekt beantwortet, kommt in den Lostopf für unsere grosse Verlosung. Wir sind schon gespannt, wer die Nase vorn haben wird!

Was kannst du gewinnen? Wir verlosen 3x CHF 20 Migrol Gutscheine an die ausgelosten Gewinner:innen.

Der Zeitrahmen für diese spannende Jagd? ⏳

Vom Montag, 25. März um 9 Uhr bis zum Ostermontag, 1. April um 23:59 Uhr. Das sollte dir genug Zeit geben, um auf Entdeckungstour zu gehen und die versteckten Ostereier zu finden.

Falls du Fragen hast oder etwas unklar ist, schreib uns einfach eine E-Mail an marketing@autosense.ch. Wir helfen gerne weiter.

Viel Spass bei der Suche und viel Glück! Möge die beste Eiersucherin oder der beste Eiersucher gewinnen!

TEILNAHMEBEDINGUNGEN

Teilnahmeberechtigt sind ausschliesslich natürliche Personen mit Wohnsitz in der Schweiz. Davon ausgenommen sind Mitarbeitende von autoSense AG. Teilnahme ab 18 Jahren. Mehrfachteilnahmen sind nicht möglich. Die Gewinner werden nach Ablauf der Teilnahmefrist ausgelost und per E-Mail benachrichtigt.

Keine Barauszahlung. Über den Wettbewerb wird keine Korrespondenz geführt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Sollten während des Gewinnspiels technische Probleme auftreten, nicht auf die Internetseite zugegriffen werden können, Daten nicht richtig übermittelt oder gespeichert werden, übernimmt autoSense AG keine Haftung.

Ausschliesslicher Gerichtsstand ist Zürich, Schweiz. Anwendbar ist schweizerisches Recht.

Veranstalter des Wettbewerbs ist autoSense AG, Badenerstrasse 141, 8004 Zürich.

Blog

Relevante Beiträge

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit.

5 min read

Flottenmanagement für Energieversorger

Kurze Reaktionszeiten und eine effiziente Disposition sind entscheidend für eine rasche Auftragsabwicklung. Mit fleetPro stellen Sie sicher, dass Ihr Fuhrpark jederzeit für den Einsatz gerüstet ist.
5 min read

A Story on E-Mobility: Lohnt sich der Umstieg auf Elektrofahrzeuge?

Den Swiss-Ski Stars Priska Nufer und Daniel Yule ist nachhaltige und umweltfreundliche Mobilität sehr wichtig. Wie die beiden basierend auf ihrem Fahrprofil ihr perfektes Auto und die ideale Ladeinfrastruktur finden - und was autoSense damit zu tun hat - siehst du in der mehrteiligen Videoserie “A Story on E-Mobility“ von der AMAG und BKW AG.
5 min read

Nachhaltigkeit @ autoSense

autoSense fördert Nachhaltigkeit im Fahrzeugmanagement durch Optimierung von Fahrten, Elektrifizierung von Flotten und innovative Versicherungsoptionen wie Pay-per-Kilometer.